Aktuelle Meldungen
Regionallinien im VOR: Fahrplan „mit Schule“
Gültig ab 18.01.2021 14:00
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
viele relevante Berufsgruppen sind auf den öffentlichen Verkehr und die Dr. Richard Gruppe sowie die Südburg angewiesen, wir werden daher weiterhin im Einsatz sein! Wir tragen damit wesentlich zur Versorgungssicherheit des Südburgenlandes bei.
Derzeit fahren alle Regionallinien im Verkehrsverbund Ost-Region (auch die von Südburg im Auftrag geführten) nach dem normalen Fahrplan mit Schule sowie an Samstagen wie in den Fahrplänen veröffentlicht!
Wir weisen aber darauf hin, dass sie wegen der hohen Ansteckungsgefahr bitte wenn möglich zu Hause bleiben oder sich nur alleine im Freien aufhalten sollen.
Infos zur aktuellen Lage finden Sie unter: https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/#
Linie 096 ab 20.03.2020 eingestellt
Gültig ab 20.03.2020 00:00
Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation und des extrem geringen Fahrgastaufkommens sind wir leider gezwungen den Betrieb der Linie 096 mit 20.03.2020 komplett einzustellen.
Linie X96 ab 19.03.2020 eingestellt
Gültig ab 19.03.2020 00:00
Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation und der Einstellung des Flugbetriebs durch die AUA sind wir leider gezwungen den Betrieb der Linie X96 mit 19.03.2020 komplett einzustellen.

Dr. Richard/Kowatsch erhält klimaaktiv-Auszeichnung
Gültig ab 20.08.2020 00:00
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Villach haben wir den Citybus Villach neu aufgelegt.
Der Stadtbus wird mit einem Elektrobus gefahren, der 33 Personen Platz bietet, sowie über eine Rampe für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen verfügt. Der ECitybus fährt im Halbstundentakt und steht den Fahrgästen gratis zur Verfügung.
Für dieses Projekt wurden wir mit der Stadtgemeinde Villach als klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes durften wir die Auszeichnung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler entgegen nehmen.
Im Bild: Stadtrat Harald Sobe, Werner Gumprecht (Dr. Richard) und Gilbert Oberrauner (Villacher Verkehrsgesellschaft Kowatsch) gemeinsam mit FBM Leonore Gewessler und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl.</p>
Linie G1 - Haltestelle Jennersdorf
Gültig ab 11.11.2020 00:00
Aufgrund von Straßen- bzw. in weiterer Folge Asphaltierungsarbeiten in Jennersdorf können die Haltestellen Jennersdorf, Kirchenstraße (Burgenlandhof/Gernot) und Jennersdorf, Schulzentrum in der Raxerstraße ab Mittwoch, den 11. November 2020 Betriebsbeginn bis auf Widerruf von der Linie G1 nicht bedient werden.
Bitte benützen Sie als Ersatzhaltestelle die bestehende Haltestelle Jennersdorf Volksschule (Diese befindet sich in der Güssinger Straße)
Maßnahmen in unseren Bussen während des Lockdowns
Gültig ab 17.11.2020 00:00
Sperre der ersten Tür in Regionalbussen ab 17.11.2020 sowie Einschränkung beim Fahrscheinverkauf
Mit Beginn des 2. Lockdowns am 17. November 2020 wird in allen Bussen wieder die erste Tür gesperrt um den Sicherheitsabstand zwischen Fahrgästen und FahrerInnen zu gewährleisten. Bitte benützen Sie zum Ein- und Aussteigen die hinteren Türen. Das Tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes ist weiterhin verpflichtend.
Als zusätzliche Maßnahme wird ab diesem Zeitpunkt auch der Ticketverkauf in den Regionalbussen ausgesetzt. Bitte lösen Sie Ihren Fahrschein vor Fahrtantritt bei einer anderen Verkaufsstelle wie Automaten, Online- und Mobile Ticketshops (z.B. shop.vor.at)
Linie 440 - Stadtverkehr Tulln
Gültig ab 13.12.2020 00:00
In Abstimmung mit der Stadt Tulln werden mit 13. Dezember 2020 im Stadtverkehr Tulln (Linie 440) nur noch Verbindungen zu Schulzeiten angeboten. Fahrten außerhalb dieser Zeiten werden durch ein Busersatz-Taxi durchgeführt.
Die VOR-Regionalbusverbindungen (neu auch von/zum Bundesschulzentrum) werden gleichzeitig ausgebaut.
Weitere Informationen finden Sie auf www.tulln.at/mobilitaet/oeffentlicher-verkehr/.
Alle Öffi-Verbindungen finden Sie wie gewohnt im VOR Routenplaner auf anachb.vor.at oder in der VOR AnachB App.
Linie 303 - Fahrplanänderung wegen Corona
Gültig ab 17.11.2020 00:00
Der Betriebsschluss der Linie 303 (Wien Karlsplatz/Oper –Baden) wurde mit 17.11.2020 auf 0 Uhr vorverlegt, in beiden Richtungen entfallen alle Nachtfahrten.
Linie 413 - wegen Corona eingestellt
Gültig ab 13.11.2020 00:00
Die Linie 413 (Nachtverkehr Wien Heiligenstadt–Klosterneuburg –Tulln) ist ab 13.11.2020 eingestellt.
Verbessertes Angebot in Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Regau und Redlham
Gültig ab 13.12.2020 00:00
Seit Sonntag, 13. Dezember 2020 betreibt Dr. Richard das verbesserte Angebot in den Gemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Regau und Redlham
8 neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Linienbusse inkl. kostenlosem WLAN und der Möglichkeit des bargeldlosen Ticketkaufs machen den Öffentlichen Verkehr in der Region noch attraktiver. Für noch mehr Sicherheit sind die neuen Busse zudem mit einem Abbiegeassistenz-System ausgestattet.
Mehr Fahrkomfort mit neuen und modernen Bussen
Auf den von der Dr. Richard Gruppe betriebenen Regionalbuslinien kommen mit 13.12.2020 neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Niederflur Stadtlinienbusse bzw. moderne Teilniederflur Stadtteil-Midibusse für Attnang-Puchheim zum Einsatz. Die modernste Abgastechnik Euro 6d reduziert den Schadstoffausstoß und die Lärmentwicklung deutlich. Die Fahrgäste profitieren von einem erhöhten Komfort, Klimatisierung des Fahrgastraumes sowie automatischer Haltestellenanzeige und -ansage. Die Niederflurtechnik ermöglicht ein leichtes und rasches Ein- und Aussteigen, auch für mobilitätseingeschränkte Personen. Die Fahrkarten können in den neuen Fahrzeugen bargeldlos mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt werden – auch kontaktlos mit NFC. Durch kostenlosen Internetzugang über WLAN sowie USB-Anschlüsse bei den Sitzplätzen unterstützen der OÖ Verkehrsverbund und die Bezirkshauptstadt Vöcklabruck, die Stadt Attnang-Puchheim, die Marktgemeinde Regau und die Gemeinde Redlham die mobile Kommunikation während der Fahrt.
Darüber hinaus sind die Linienbusse mit modernsten Abbiegeassistenz-Systemen ausgestattet. Die Lenkerinnen und Lenker erhalten optische und akustische Warnsignale beim Abbiegevorgang, wodurch die Sicherheit für Passantinnen und Passanten erhöht wird.
Die Fahrpläne stehen Ihnen in unserem Fahrplancenter zur Verfügung, detaillierte Informationen über die Änderungen finden Sie auf der Seite des OÖ Verkehrsverbundes.
Wir freuen uns auf die interessante neue Aufgabe und wünschen unseren Fahrgästen gute Fahrt!
Bäderbus Bad Radkersburg
Gültig ab 12.03.2020 00:00
Aufgrund der aktuellen Lage finden derzeit keine Fahrten mit dem Bäderbus zur Parktherme Bad Radkersburg statt.
Linie 212 - Sperre Adolf-Hruza-Straße
Gültig ab 24.02.2021 00:00
Aufgrund der Sperre der Adolf-Hruza-Straße wird die Linie 212 von Montag, 01.03.2021, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Ende Juli 2021 über die Leopold-Gattringer-Straße – Grohestraße – Liechtensteinstraße zur Stammstrecke abgelenkt geführt. Die Haltestelle Adolf-Hruza-Straße kann somit nicht bedient werden.
Bitte benützen Sie die Ersatzhaltestelle bei der Leopold-Gattringer-Straße Nr. 34.
Erstmals Taktverkehr, mehr Busse: Startschuss für Öffi-Offensive in Villach
Gültig ab 30.10.2020 00:00
Mit der erstmaligen Einführung eines Taktverkehrs für Busse setzt die Stadt Villach gemeinsam mit Kowatsch ab November den nächsten wichtigen Punkt ihres Mobilitätskonzepts um.
Das neue Öffi-Konzept startet mit zwei »Super-Linien“. Sie sind so angelegt, dass sie rund 25.000 Villacherinnen und Villachern den Lebens- und Arbeitsalltag spürbar erleichtern werden. Die neu geschaffenen Linien, sie tragen die Nummern 7 und 8, verbinden im 30-Minuten-Takt dichte Wohngebiete mit jenen Bereichen, in denen große Firmen und Konzerne ihre Standorte haben. Auch Fachhochschule und Lehrwerkstätte in St. Magdalen sind erfasst.
Linie 7
Die Linie 7 verkehrt von der Neuen Heimat über die Rennsteiner Straße, HBF, Dreschnigstraße-LKH, Finanzamt, Siemensstraße, Auen und Triglavstraße zur KTS und retour.
Der Fahrplan wurde sowohl auf die Bahnanschlüsse als auch auf die Schichtzeiten des LKH bzw. Infineon abgestimmt. Der erste Bus hält bei Infineon um 05:33 h und kann daher sowohl von den Mitarbeitern der Frühschicht als auch von den Mitarbeitern, die die 3. Schicht beenden, in Anspruch genommen werden.
Linie 8
Die Linie 8 verkehrt vom Technologiepark Villach, LKH, HBF durch den Innenstadt-Kern bis nach Tschinowitsch.
Hier hält der erste Bus bereits um 04:45 Uhr und ist somit für im Schichtbetrieb arbeitenden Mitarbeiter aller ansässigen Unternehmen von Interesse. Jede Kursfahrt der neuen Linie 8 führt sowohl in Fahrtrichtung Tschinowitsch als auch in Fahrtrichtung Technologiepark über die Seebacher Allee. Dadurch werden auch die dort ansässigen Unternehmen von der Linie 8 bedient. Studierende und Lehrpersonal der FH-Villach sowie der anderen im Technologiepark Villach ansässigen Institutionen profitieren ebenfalls.
Die Linie 8 verkehrt im Zeitraum von 05:00 h bis 22:30 h im 30 Min-Takt, die Anschlusszeiten am Hauptbahnhof sind an die Fahrzeiten der S-Bahnen angepasst. Weiters wurde bei der Fahrplangestaltung auf die Schichtzeiten der Fa. Infineon Rücksicht genommen, sodass deren Mitarbeiter zu jeder Schicht die Möglichkeit haben, ihren Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Vorteile der neuen Linie auf einen Blick:
- 30-Minuten-Takt über die ganze Betriebszeit von 05:00 h bis 22:30 h
- Ankunftszeiten am Hauptbahnhof an die S-Bahnen abgestimmt
- Fahrplan an die Schichtzeiten der Fa. Infineon angepasst
- kurze Umstiegszeit von und zur S-Bahn
Gratis Kennenlern-Tage
Von 9. bis 11. November können die neuen Buslinien 7 und 8, als Kennenlern-Aktion, gratis benutzt werden.
Neue Fahrzeuge, neue Haltestellen, neue Arbeitsplätze
Auf den beiden Linien kommen 5 zusätzliche Busse zum Einsatz, dazu werden neue Mitarbeiter eingestellt. Die Jahreskilometerleistung auf den zwei neuen Linien beträgt mehr als 300.000 km. Außerdem wird es rund 20 Haltestellen renoviert oder neu errichtet.
Wir freuen uns auf den baldigen Linienstart am 9. November und sind gespannt auf die Fahrgastresonanz!
Anpassungen im Stadtverkehr Villach ab Montag 09.11.2020
Gültig ab 01.11.2020 00:00
Durch die Inbetriebnahme der beiden neuen Linien 7 und 8, ab Montag 09.11.2020 treten folgende Änderungen und Kurszeitanpassungen in Kraft:
Bestandslinie 8 bis 08.11.2020 wird ab 09.11.2020 durch Neu-Linie 8 ersetzt
Die Bestandslinie 8 (Hauptbahnhof – Tschinowitsch – Siemensstraße – Hauptbahnhof) verkehrt bis zum 08.11.2020 und wird ab Montag, 09.11.2020 durch Inbetriebnahme der neuen Linie 8 ersetzt. Die neuen Fahrplanzeiten sowie die angepasste Linienführung der neuen Linie 8 ab 09.11.2020 finden Sie in unseren Fahrplänen.
Bestandslinie 11 bis 08.11.2020 wird ab 09.11.2020 durch Neu-Linie 7 ersetzt
Die Bestandslinie 11 (Hauptbahnhof – Finanzamt – Burgenlandstraße – Siemensstraße – Heidenfeldstraße – 10.-Oktober-Straße – Hauptbahnhof) verkehrt bis zum 08.11.2020 und wird ab Montag, 09.11.2020 durch Inbetriebnahme der Neu-Linie 7 ersetzt. Die neuen Fahrplanzeiten sowie die angepasste Linienführung der neuen Linie 7 ab 09.11.2020 finden Sie in unseren Fahrplänen.
Ab Montag, 09.11.2020 werden mit der Liniennummer 11 Kursfahrten bedient, welche vom Hauptbahnhof, Hans-Gasser-Platz, Westbahnhof, Finanzamt, Burgenlandstaße, Robert-Musil-Straße, Oberfeldstraße, Auer-von-Welsbach-Straße, Perau Volkshaus, Englhof, Ludwig-Walter-Straße, 10.-Oktober-Straße bis zum Hauptbahnhof verkehren. Die neuen Fahrplanzeiten sowie die angepasste Linienführung der Linie 11 ab 09.11.2020 finden Sie in unseren Fahrplänen.
Linie 7 und 7A bis 08.11.2020 wird ab 09.11.2020 auf Linie 71 und 72 umbenannt
Ab Montag, 09.11.2020 werden die bestehenden Linien 7 und 7A auf 71 und 72 unbenannt. Hierbei bleiben die Fahrplanzeiten sowie die Kursführung unverändert.
Geringfügige Kurszeitanpassungen ab Montag, 09.11.2020
Linie 2:
neue Kurszeit um 19:00 Uhr ab Hauptbahnhof Richtung Völkendorf (Mo-Fr)
Linie 12:
Kurszeit um 19:00 Uhr ab Hauptbahnhof wird ab 09.11.2020 als Linie 2 geführt
Linie 4:
Anpassung der Kurszeit von 15:05 Uhr auf 14:45 Uhr (Mo-Fr)
Linie 6:
Anpassung der Kurszeit von 14:00 Uhr auf 14:15 Uhr (Mo-Sa, ab 10.-Oktober-Straße)
Anpassung der Kurszeit von 14:50 Uhr auf 14:55 Uhr (Mo-Fr, ab 10.-Oktober-Straße)
Linie 9:
Anpassung der Kurszeit von 16:05 Uhr auf 16:00 Uhr (Mo-Fr, ab Hauptbahnhof in Richtung Bergsiedlung)
Anpassung der Kurszeit von 18:25 Uhr auf 18:30 Uhr (Mo-Fr, ab Hauptbahnhof in Richtung Bergsiedlung)
Betriebsstart der neuen Linien 7 und 8 am Montag, 09.11.2020
Gültig ab 09.11.2020 14:00
Mit Montag, 09.11.2020 starteten die beiden neuen Linien 7 und 8 im Stadtverkehr von Villach. Sie verkehren von Montag bis Freitag von 05:00 Uhr bis 22 Uhr im 30-Minuten-Takt und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 07:00 Uhr bis 22 Uhr im Stundentakt.
Betriebsstart der Neu-Linie 7 ab 09.11.2020:
Die Neu-Linie 7 verkehrt ab 09.11.2020 zwischen der Neuen Heimat, Hauptbahnhof, LKH, Finanzamt, Siemensstraße, Triglavstraße bis zur KTS und retour.
Zusätzliche Haltestellen der Neu-Linie 7, ab 09.11.2020:
Entlang der Neu-Linie 7 wurden die Haltestellen Hbf/P+R Lind, Dreschnigstraße/Ossiacherzeile, Leopold-Hrazdil-Straße, Bernadottestraße, Infineonstraße, Sandweg, Triglavstraße/Auenweg in beide Fahrtrichtungen neu errichtet. Die Haltestellen LKH Haupteingang und Finanzamt werden ab 09.11.2020 beidseitig bedient.
Bussteige am Hauptbahnhof der Neu-Linie 7 ab 09.11.2020:
In Fahrtrichtung Neue Heimat wird von der Neu-Linie 7 der Bussteig 15 bedient. Für Fahrten zum LKH, Finanzamt, Siemensstraße bzw. KTS ist der Bussteig 12 zu verwenden.
Betriebsstart der Neu-Linie 8, ab 09.11.2020
Die Neu-Linie 8 verkehrt ab 09.11.2020 vom Technologiepark, Seebacher Allee, LKH, Hauptbahnhof, Hans-Gaser-Platz, Westbahnhof, Heidenfeldstraße bis nach Tschinowitsch und retour.
Zusätzliche Haltestellen Linie 8, ab 09.11.2020:
Entlang der Neu-Linie 8 wird zu den bereits zahlreichen bestehenden Haltestellen vom Technologiepark bis nach Tschinowitsch, die Haltestelle LKH Haupteingang ab 09.11.2020 beidseitig bedient werden können. Die Haltestelle Friedensbrücke wird in Fahrtrichtung Technologiepark geringfügig versetzt. Für die Haltstelle Zentralfriedhof Nordeingang in Fahrtrichtung Technologiepark, wird ein zusätzlicher Bussteig in der Friedensstraße errichtet.
Bussteige am Hauptbahnhof:
In Fahrtrichtung Tschinowitsch wird von der Neu-Linie 8, der Bussteig 13 bedient.
Für Fahrten zum LKH, Zentralfriedhof Nord, Seebacher Alle bzw. Technologiepark ist der Bussteig 14 zu verwenden.
Zusätzliche Schülerbusse zum regulären Linienverkehr
Gültig ab 06.11.2020 00:00
Hier finden Sie eine Übersicht der Schülerbusse, welche zusätzlich zum regulären Linienverkehr bedient werden. Die angegebenen Kursfahrten verkehren täglich von Montag – Freitag an Schultagen in Kärnten.
Tschinowitsch – 10.-Okober-Straße – Ringmauergasse – HBF
Tschinowitsch | 06:59 Uhr |
Karawankenweg/Infineon | 07:01 Uhr |
Karawankenweg/Tankstelle | 07:03 Uhr |
Heidenfeldstraße | 07:05 Uhr |
Wilhelm-Hohenheim-Straße | 07:06 Uhr |
10.-Oktober-Straße | 07:10 Uhr |
Hans-Gasser-Platz (Ringmauergasse) | 07:11 Uhr |
Markthalle | 07:12 Uhr |
Lederergasse | 07:13 Uhr |
HBF | 07:15 Uhr |
HBF – Hans-Gasser-Platz – NMS Auen
HBF | 07:20 Uhr | 07:25 Uhr |
Freihausplatz | 07:22 Uhr | 07:27 Uhr |
Hans-Gasser-Platz | 07:25 Uhr | 07:30 Uhr |
Steinwenderstraße | 07:26 Uhr | 07:31 Uhr |
Westbahnhof/CHS | 07:27 Uhr | 07:32 Uhr |
Wilhelm-Hohenheim-Straße | 07:28 Uhr | 07:33 Uhr |
NMS-Auen | 07:30 Uhr | 07:35 Uhr |
HBF – Hans-Gasser-Platz – NMS Völkendorf
HBF | 07:20 Uhr | 07:25 Uhr |
Freihausplatz | 07:22 Uhr | 07:27 Uhr |
Hans-Gasser-Platz | 07:25 Uhr | 07:30 Uhr |
NMS Völkendorf | 07:28 Uhr | 07:33 Uhr |
HBF – Italienerstraße/HTL – Tourismusschule Warmbad – KTS
HBF | 07:25 Uhr |
Freihausplatz | 07:27 Uhr |
Hans-Gasser-Platz | 07:30 Uhr |
Steinwenderstraße | 07:31 Uhr |
Westbahnhof/CHS | 07:32 Uhr |
Italienerstraße/HTL | 07:32 Uhr |
Berufsschule Warmbad | 07:35 Uhr |
KTS | 07:38 Uhr |
HBF – HTL Villach (Tschinowitscher Weg) (direkt)
HBF | 07:15 Uhr | 07:30 Uhr |
HTL Villach | 07:23 Uhr | 07:38 Uhr |
NMS Völkendorf (Mo-Do) – HBF
NMS Völkendorf | 13:15 Uhr | 13:20 Uhr |
HBF | 13:25 Uhr | 13:30 Uhr |
NMS Völkendorf (Fr) – HBF
NMS Völkendorf | 12:25 Uhr | 13:20 Uhr |
HBF | 12:35 Uhr | 13:30 Uhr |
VS Auen – Oberschütt
VS Auen | 11:32 Uhr |
Oberschütt | 11:50 Uhr |
HTL Villach (Tschinowitscher Weg) – HBF
HTL Tschinowitscher Weg | 15:55 Uhr | 16:00 Uhr |
HBF | 16:05 Uhr | 16:10 Uhr |
HTL Villach (Italienerstraße) – HBF
Italienerstraße/HTL | 16:54 Uhr |
HBF | 17:05 Uhr |
VS 8 St. Andrä – NMS Landskron – HBF
Villa Erber | 12:25 Uhr |
NMS Landskron | 12:29 Uhr |
HBF | 12:35 Uhr |
Internationaler Fahrplanwechsel am 13.12.2020
Gültig ab 10.12.2020 00:00
Im Zuge des internationalen Fahrplanwechsels am Sonntag den 13.12.2020 treten einige Neuerungen in Kraft.
zusätzliche Haltestelle „Villach Reitsportzentrum“
Mit Fahrplanwechsel wird die neue und beidseitige Haltestelle „Villach Reitsportzentrum“ der Linien 1, 10, 7 bzw. der Regionallinie 8572 die über das Atrio geführt werden, bedient.
Die Haltestellen befinden sich am Ab- bzw. Auffahrtsast der B83 Kärntner Straße, auf Höhe der Reitsportanlage in Warmbad
Linie 9:
Der Frühkurs der Linie 9, der derzeit um 06:53 Uhr ab Möltschach bzw. 06:55 Uhr ab Bergsiedlung verkehrt, wird auf 06:48 Uhr ab Möltschach bzw. 06:53 Uhr ab Bergsiedlung mit Ankunft um 07:05 Uhr Hauptbahnhof, vorverlegt. Dadurch sollen Anbindungsmöglichkeiten am HBF gewährleistet werden.
Linie 30 wird zur Linie 3:
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Kursen der Linie 3 werden alle bisher geführten Kurse der Linie 30 ab 13.12.2020 als Linie 3 geführt. Die Haltestellen Emil-von-Behring-Straße, Seebacher Allee sowie St. Magdalen Technologiepark werden in gewohnter Weise von der Linie 8 bedient.
Regionallinie 8572 (Villach-Hermagor), 5377 (Gurktal), 8591 (Liebenfels), 8592 (Wölfnitz)
Auf den Regionallinien kommt es zu Fahrplanwechsel zu keinen Änderungen.
Die ab 13.12.2020 gültigen Fahrpläne stehen bereits unter www.richard.at/fahrplaene/kaernten zum Download zur Verfügung.
Gerne stehen wir Ihnen unter der Tel. 04242 541 33 von Montag bis Freitag, 07:30 h – 16:30 h für weitere Auskünfte zur Verfügung.