Umwelt & Nachhaltigkeit
Der Bus ist eines der saubersten und klimaneutralsten Verkehrsmittel. Wer mit Dr. Richard fährt, schützt die Umwelt!
Dr. Richard – ein grünes Unternehmen
Grün, das ist nicht nur das Logo der Dr. Richard Gruppe, sondern auch das Credo unseres traditionsreichen Familienunternehmens. Umweltschutz nimmt einen großen Platz in unseren unternehmerischen Anstrengungen ein: Im Linienverkehr kommen erste Elektrobusse und Bio-Gas Busse zum Einsatz. Die Anzahl der emissionsfreien Fahrzeuge wird in den kommenden Jahren massiv ausgebaut. Selbst bei neu angeschafften Firmenautos setzt Dr. Richard auf Elektromobilität. Alle Reisebusse entsprechen den höchsten ökologischen Anforderungen der „EURO 6-Norm“. Unsere Lenkerinnen und Lenker werden laufend geschult um Treibstoff sparend zu fahren. Und schließlich ist die Dr. Richard Busflotte bestens gewartet und stets auf dem neuesten Stand der Technik. Dr. Richard Busse zählen damit zu den ökologischsten Bussen Europas!
Busse sind eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel
Im Vergleich zu den meisten anderen Verkehrsmitteln sind Autobusse sauberer und klimaschonender. Vor allem gegenüber dem Individualverkehr haben sie die Nase vorne, da ein Bus ungleich mehr Passagiere bündelt. Die Auswertung des Umweltbundesamt veranschaulicht in untenstehender Grafik gut die Bilanz.
Umweltfreundliche Linien- und Fernbusse
Grüne Antriebssysteme
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wird kontinuierlich an der Zukunft des öffentlichen Verkehrs gearbeitet: Im Rahmen von Testbetrieben (Praxiserprobungen mit neuesten E-Busmodellen) sammeln wir wichtige Erfahrungen für den operativen Einsatz moderner, klimafreundlicher Antriebstechnologien. Schon seit 2017 werden in der Dr. Richard Gruppe batteriebetriebene E-Busse erprobt. Der Testbetrieb eines mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenbusses wurde bereits 2020 erfolgreich umgesetzt. So bereiten wir uns auf den zukünftigen Einsatz emissionsfreier Busse im Regelbetrieb vor. Außerdem arbeitet die Dr. Richard Gruppe an einem Projekt zur Errichtung einer Wasserstoffbetriebstankstelle für Omnibusse. Durch die Weitergabe unserer Erfahrungswerte an die Fahrzeughersteller können wir als Busbetreiber die Entwicklung alternativer Antriebssysteme unterstützen.
Auszeichnung in Kärnten
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Villach hat Dr. Richard Kärnten den Citybus Villach neu aufgelegt. Im Zeitraum 2020 bis 2022 wurde die Stadtbuslinie mit einem Elektrobus befahren, der 33 Personen Platz bot, über eine Rampe für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie gehbehinderte Menschen verfügte und den Fahrgästen gratis zur Verfügung stand. Für dieses Pionierprojekt wurden wir gemeinsam mit der Stadtgemeinde Villach als klimaaktiv mobil-Projektpartner ausgezeichnet.
Bio-Erdgasbusse in Salzburg
Die Linienbusflotte in der Stadt Salzburg besteht bereits zur 60 Prozent aus Bussen, die mit Biogas betrieben werden. Das dafür verwendete Gas gilt als CO2-neutral und somit als äußerst umweltschonend. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Kraftstoffen sparen wir einen beträchtlichen Anteil an Treibhausgasen ein. Als Treibstoffanteil wird bei diesen Linienbussen CO2-neutrales Biogas aus Wiesengras verwendet. Hergestellt wird es von der Salzburg AG in Eugendorf, einer Gemeinde im Norden von Salzburg. Dr. Richard und sein vor Ort ansässiger Linienbetrieb Albus Salzburg arbeiten auf Hochtouren daran, auch bald die übrigen Busse durch den modernen Biogas-Antrieb oder Elektroantrieb zu ersetzen.
G1: Unsere „grüne Paradelinie“
Die Linie G1 (Güssing – Oberwart – Wien) können wir zu Recht als unsere „grüne Paradelinie“ bezeichnen: Mit 470.000 Personenfahrten pro Jahr und einer durchschnittlichen Strecke von 130 Kilometern pro Fahrt ist die G1 die wichtigste Pendlerverbindung zwischen dem Südburgenland und Wien. Durch den Verzicht unserer Fahrgäste auf ihren PKW werden jährlich mehr als 4.000 Tonnen CO2 eingespart.
Der grüne FlixBus zwischen Wien und Graz
Die Dr. Richard Gruppe ist Mobilitätspartner des größten deutschen Fernbusanbieters FlixBus. Seit 2014 betreibt Dr. Richard die Fernbuslinie 096 Wien – Graz und verbindet damit die zwei größten Städte Österreichs. Mit der Linie X96 gibt es zudem eine attraktive Expressverbindung von Graz zum Flughafen Wien. Auch diese Linie ist ein wichtiger Teil des öffentlichen Verkehrs in Österreich geworden.
Grüne Fahrweise
Grün heißt auch, einen sparsamen Fahrstil zu implementieren. Unsere Lenkerinnen und Lenker durchlaufen kontinuierlich spezielle Trainings für eine ökologische Fahrweise, die entweder im Rahmen der Fahrsicherheitstrainings oder von professionell ausgebildeten Trainern durchgeführt werden. Durch eine ökologische Fahrweise – also vorausschauendes Fahren, Fahren im unteren Drehzahlbereich, aber auch konstante Überprüfung und Anpassung der Einstellungen, etwa der Klimaanlagen – können die CO2-Emissionen beispielsweise im innerstädtischen Linienverkehr vielfach um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Über die Jahre konnte eine durchschnittliche Reduktion der CO2-Emissionen von rund neun Prozent erzielt und gehalten werden. Konkret bedeutet das z. B. für die Linien 77A, 79A und 79B in Wien, dass wir mit 15 Fahrzeugen unsere CO2-Emission jährlich um rund 108 Tonnen reduzieren.
Mit unseren Mobilitätsdienstleistungen sind wir am Puls der Zeit.
Dr. Ludwig Richard
Umweltfreundliche Reisebusse
Wir setzen seit vielen Jahren auf abgasarme Reisebusse, die ausschließlich mit Motoren der Klasse Euro 6 ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um die derzeit umweltfreundlichste Abgasnorm. Zusätzlich legen wir unseren Fokus auf die Reduktion von Leerfahrten, einem wesentlichen Nachhaltigkeitsfaktor im Reisebussektor. Durch intelligente Disposition und Planung für das gemeinsame Fuhrpark-Management zum Beispiel zwischen Wien und Salzburg vermeiden wir somit auch gekonnt Leerfahrten und schonen die Ressourcen.