Nachhaltigkeit bei
Dr. Richard
Der Bus ist eines der umweltschonendsten Verkehrsmittel. Wer mit Dr. Richard fährt, schützt die Umwelt!
Dr. Richard – ein grünes Unternehmen
Grün, das ist nicht nur das Logo der Dr. Richard Gruppe, sondern auch das Credo unseres traditionsreichen Familienunternehmens. Umweltschutz nimmt einen großen Platz in unseren unternehmerischen Anstrengungen ein:
- Im Linienverkehr kommen erste Elektrobusse zum Einsatz. Die Anzahl der emissionsfreien Fahrzeuge wird in den kommenden Jahren massiv ausgebaut. Dafür wurde 2025 ein Pionierprojekt auf dem Betriebsareal des Tochterunternehmens Albus Salzburg umgesetzt: eine innovative PV-Anlage mit 4.270m2, welche grünen Strom für die E-Bus Flotte produziert.
- Neben der E-Mobilität setzt die Dr. Richard auf ihren Linien- und Reisebussen auf HVO100, einen umweltfreundlichen Treibstoff. Dazu wurden alle Betriebstankstellen in Österreich zur Gänze auf HVO100 umgestellt. Mit den eigenen Tankstellen decken wir über zwei Drittel des gesamten Treibstoffverbrauchs der Firmengruppe ab. Diese Umstellung ermöglicht eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 90%.
- Außerdem entsprechen die Dr. Richard Reisebusse den höchsten ökologischen Anforderungen der „EURO 6-Norm“. Unsere Lenkerinnen und Lenker werden laufend geschult umweltfreundlich zu fahren, dadurch kann der Treibstoffverbrauch reduziert und der Reifenabrieb minimiert werden. Und schließlich ist die Dr. Richard Busflotte bestens gewartet und stets auf dem neuesten Stand der Technik. Dr. Richard Busse zählen damit zu den ökologischsten Bussen Europas!
Busse sind eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel
Im Vergleich zu den meisten anderen Verkehrsmitteln sind Autobusse sauberer und klimaschonender. Vor allem gegenüber dem Individualverkehr haben sie die Nase vorne, da ein Bus ungleich mehr Passagiere bündelt. Die Auswertung des Umweltbundesamtes veranschaulicht diese Bilanz in untenstehender Grafik.
Stand: Mai 2025
Umweltfreundliche Reisebusse

Umweltfreundlicher HVO100 Treibstoff
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt die Dr. Richard Gruppe eine klare Vision: die nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln. Dazu wurden alle Betriebstankstellen der Dr. Richard Gruppe in Österreich zur Gänze auf HVO100, einen fossilfreien Treibstoff, umgestellt. Dies ermöglicht eine Reduktion von bis zu 90 % der CO2-Emissionen.

Umweltfreundliche Abgasnorm & intelligente Disposition
Wir setzen bei Dr. Richard seit vielen Jahren auf abgasarme Reisebusse, die ausschließlich mit Motoren der Klasse Euro 6 ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um die derzeit umweltfreundlichste Abgasnorm. Zusätzlich legen wir unseren Fokus auf die Reduktion von Leerfahrten, einem wesentlichen Nachhaltigkeitsfaktor im Reisebussektor. Durch intelligente Disposition und Planung für das gemeinsame Fuhrpark-Management zwischen Wien und Salzburg sowie Burgenland, Steiermark und Kärnten, vermeiden wir somit gekonnt Leerfahrten und schonen die Ressourcen.
Umweltfreundliche Linienbusse
Grüne Antriebssysteme
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wird kontinuierlich an der Zukunft des öffentlichen Verkehrs gearbeitet: Im Rahmen von Testbetrieben sammeln wir wichtige Erfahrungen für den operativen Einsatz moderner, klimafreundlicher Antriebstechnologien. Schon seit 2017 werden in der Dr. Richard Gruppe batteriebetriebene E-Busse erprobt. Der Testbetrieb eines mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenbusses wurde bereits 2020 erfolgreich umgesetzt. Durch die Weitergabe unserer Erfahrungswerte an die Fahrzeughersteller können wir als Busbetreiber die Entwicklung alternativer Antriebssysteme unterstützen.
E-Busse in Salzburg bereits im Regelbetrieb
Unter dem Motto #Albus foahrt E-Bus werden bei unserem Tochterunternehmen Albus Salzburg bereits 15 E-Busse im Regelbetrieb eingesetzt. Hier kommt die Antriebstechnologie von morgen bereits heute zum Einsatz. Ein Fahrzeug ist mit einer 480 KW Batterie ausgestattet und hat eine Reichweite von 370 Kilometer ohne Zwischenladung. Dies ist eine Meisterleistung auf dem Gebiet der öffentlichen E-Mobilität. Aufgrund des rein elektrischen Antriebs gibt es keinen Schadstoffausstoß und auch keinen CO2-Ausstoß – also „Zero Emission“. Die Busflotte von Albus Salzburg soll bis Ende 2028 auf 80 E-Busse erweitert werden.
Leuchtturmprojekt: PV-Anlage für grüne Mobilität
Auf dem Betriebsareal der Albus Salzburg wurde 2025 ein Pionier- und Leuchtturmprojekt für die Dr. Richard Gruppe und die gesamte Busbranche in Österreich umgesetzt. Auf einem neu errichteten Flugdach mit einer Größe von 4.270 m2 (77 m x 55 m) wurde eine Photovoltaikanlage mit 940 kWp installiert. Gemeinsam mit der bisherigen PV-Anlage wird eine Peak-Leistung von über 1,4 MW erzielt. Der damit gewonnene Strom wird zur Ladung der E-Busse verwendet.
LISA E-Shuttle in Niederösterreich
Elektromobilität wird auch bei Dr. Richard in Niederösterreich großgeschrieben. Dort betreiben wir das innovative Ruftaxissystem LISA.E-Shuttle in Tulln mit einer rein elektrischen Fahrzeugflotte. Die Fahrgäste können bequem per App oder Anruf Rufbusse bestellen, die sie zu vorher festgelegten Haltestellen bringen. Das LISA-E-Shuttle bietet die Möglichkeit, in ganz Tulln komfortabel und umweltfreundlich unterwegs zu sein. – und das ohne eigenes Auto! Somit konnte in Tulln eine umweltfreundliche Mobilitätsalternative für die sogenannte „letzte Meile“ geschaffen werden.
Vienna Sightseeing setzt vollständig auf E-Mobilität
Seit Mai 2025 ist die gesamte HOP ON HOP OFF Flotte von Vienna Sightseeing Tours 100% elektrisch unterwegs. Als Anteilseigner von Vienna Sightseeing Tours, dem Spezialisten für Stadtrundfahrten in und rund um Wien, freut sich Dr. Richard, einen weiteren Meilenstein in Richtung umweltfreundlicher Mobilität zu setzen. Die Umstellung bringt vor allem für dicht befahrene Bezirke wie die Wiener Innenstadt weniger Lärm, bessere Luftqualität und ein Schritt in Richtung einer Zero-Emission-Mobilität, wie sie auch die Stadt Wien anstrebt. Mit der neuen Flotte spart Vienna Sightseeing jährlich rund 666 Tonnen CO2 ein – im Schnitt 39 Tonnen pro Bus.
Auszeichnung in Kärnten
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Villach hat Dr. Richard Kärnten den Citybus Villach neu aufgelegt. Im Zeitraum 2020 bis 2022 wurde die Stadtbuslinie mit einem Elektrobus befahren, der 33 Personen Platz bot, über eine Rampe für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie gehbehinderte Menschen verfügte und den Fahrgästen gratis zur Verfügung stand. Für dieses Pionierprojekt wurden wir gemeinsam mit der Stadtgemeinde Villach als klimaaktiv mobil-Projektpartner ausgezeichnet.
Grüne Fahrweise
Grün heißt auch, einen sparsamen Fahrstil zu pflegen. Jedes Jahr absolvieren einige unserer Lenker:innen Schulungen, um eine ökologische Fahrweise zu trainieren. Durch eine ökologische Fahrweise – also vorausschauendes Fahren, Fahren im unteren Drehzahlbereich, aber auch konstante Überprüfung und Anpassung der Einstellungen, etwa der Klimaanlagen – können die CO2-Emissionen und auch umweltschädlicher Reifenabrieb reduziert werden.
Wir übernehmen Verantwortung
Sie möchten mehr über unser verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln erfahren? Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie die Dr. Richard Gruppe ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt, den Mitarbeiter:innen sowie der Gesellschaft wahrnimmt.
Mit unseren Mobilitätsdienstleistungen sind wir am Puls der Zeit.
Dr. Ludwig Richard