Dr. Richard stellt LUP-Busse in St. Pölten auf HVO-100 um: bis zu 90% weniger CO2!

St. Pölten, 25. Juni 2024 – Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt die Dr. Richard Gruppe eine klare Vision: nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln. Das Tochterunternehmen Dr. Richard Niederösterreich setzt nun ein weiteres Zeichen für den Umweltschutz: Ab sofort wird in St. Pölten die gesamte Busflotte mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien Treibstoff. Diese Umstellung ermöglicht eine Reduktion von bis zu 90 % der CO2-Emissionen.[1] Somit ist Dr. Richard Niederösterreich das erste und bislang einzige Unternehmen, das den innovativen HVO-100 Treibstoff in St. Pölten einsetzt.

  • In St. Pölten werden die gesamte Dr. Richard LUP Flotte sowie die Reisebusse künftig mit dem umweltfreundlichen HVO-100 Treibstoff betrieben.
  • Dank HVO-100 können jährlich bis zu 1146 Tonnen CO2 eingespart werden.
  • Dieser Schritt in Richtung grüner Zukunft ist Bestandteil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes der Dr. Richard Gruppe.

CO2-Einsparung von mehr als 1100 Tonnen dank HVO-100

Der St. Pöltner Stadtbus „LUP“ ist eine Erfolgsgeschichte. Rund fünf Millionen Fahrgäste nutzten vergangenes Jahr das attraktive Busnetz – Tendenz steigend. Dr. Richard Niederösterreich setzt hier nun einen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit: Die 22 Dr. Richard Linienbusse fahren seit 25. April 2024 in St. Pölten ausschließlich mit dem nachhaltigen HVO-100 Treibstoff und emittieren somit bis zu 90% weniger CO2. Für St. Pölten bedeutet das, dass erstmals mit alternativem Kraftstoff betriebene Busse am LUP eingesetzt werden. Bei einem Jahresverbrauch von ca. 435.000 Liter Treibstoff am Standort St. Pölten können nun in Zukunft dank HVO-100 bis zu 1146 Tonnen CO2 eingespart werden.

„Wir freuen uns, mit dem Einsatz von HVO-100 auf den LUP-Linien den öffentlichen Verkehr in St. Pölten nachhaltig mitzugestalten. Innovative Maßnahmen umzusetzen, erfordert unternehmerischen Mut. Es freut uns, dass wir auf diesem Wege einen regionalen Beitrag zur Mobilitätswende leisten können“, sagt Michael Weissmann, Geschäftsführer von Dr. Richard Niederösterreich.

HVO-100: Der nachhaltige Treibstoff der Zukunft

Die Umstellung auf HVO-100 ist für die Umwelt besonders vorteilhaft, da der fossilfreie Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. HVO-100 lässt sich in erster Linie aus organischen Abfällen wie tierischen Fetten, Reststoffen aus der Aufbereitung von Pflanzenölen und altem Speiseöl gewinnen. Außerdem ist in HVO-100 kein natives Palmöl enthalten.1 Besonders beeindruckend daran ist, dass im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen der CO2-Ausstoß um bis zu 90 % reduziert werden kann. Darüber hinaus fällt der Feinstaub-Ausstoß um bis zu 33 % geringer aus; der Ausstoß von Kohlenmonoxid kann um bis zu 24 % gesenkt werden. HVO-100 ist geruchslos, da es frei von Schwefel, Aromaten und Sauerstoff ist.1

Die rasche Umstellung der Betriebstankstelle in St. Pölten auf HVO-100 wurde nicht zuletzt durch die enge Zusammenarbeit mit dem österreichischen Traditionsbetrieb MMM-Energie möglich gemacht.

Das Dr. Richard Nachhaltigkeitskonzept in St. Pölten

Die Busse der Dr. Richard Gruppe erfüllen bereits seit vielen Jahren die derzeit umweltfreundlichste Abgasnorm Euro-6. Außerdem kommen in ganz Österreich auf den Linien der Dr. Richard Gruppe immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, wie E-Busse zum Einsatz. Nun reiht sich auch der Standort St. Pölten in das Umweltengagement ein und betankt 22 Linien- sowie vier Reisebusse mit HVO-100. Darüber hinaus ist eine Photovoltaiklösung für den Betriebshof in Planung. Das große Areal des Betriebshofes kann auf diese Weise optimal im Sinne der Nachhaltigkeit genutzt werden. „Um für die Mobilität der Zukunft gerüstet zu sein, braucht es eine ausgewogene Mischung aus Maßnahmen. HVO-100 und die geplante Photovoltaikanlage stellen  wichtige Bestandteile unseres Nachhaltigkeitskonzeptes dar“, erklärt Weissmann. Vor dem Hintergrund des bisherigen Nachhaltigkeitsengagements der Firmengruppe ist der Einsatz von HVO-100 am LUP in St. Pölten der nächste logische Schritt in eine grünere Zukunft.


[1] https://mmm-energie.at/mobilitaet/hvo100-diesel-erneuerbar

PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN

info

Über die Dr. Richard Firmengruppe
Das größte eigentümergeführte Busunternehmen im deutschsprachigen Raum betreibt mittlerweile in seiner Firmengruppe mit 11 operativ tätigen Verkehrsbetrieben rund 1.100 Autobusse, die im Jahr 2023 rd. 54,6 Mio. km zurückgelegt haben. Mit 1.800 MitarbeiterInnen wurden in 18 Betriebshöfen 2023 rund 210 Mio. Euro Jahresumsatz erzielt. Die Dr. Richard Gruppe wird als Familienbetrieb in dritter Generation von Dr. Ludwig Richard gemeinsam mit seinem Führungsteam geleitet.