Albus Salzburg lädt zum großen Lenker:innen Qualifying am 20.05. am Salzburgring ein

Wir möchten Personen für den Beruf „Buslenker:innen“ begeistern! Albus Salzburg lädt am 20. Mai von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Salzburgring zum großen Buslenker:innen Qualifying ein. Hier können sich Interessierte selbst hinter dem Steuer eines Busses versuchen. Hin & retour bringt sie ein gratis Shuttlebus. Auch Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!

Albus Salzburg sucht Verstärkung am Steuer ihrer Linienbusse. Das Buslenker:innen Qualifying am 20. Mai bietet die Chance, probeweise einen Bus zu lenken – und das am
Salzburgring. „Es gibt für ein Qualifying keine bessere Location, wie den Salzburgring.“, hält Hermann Häckl, Geschäftsführer von Albus Salzburg, fest. Wer Freude am Lenken
von Fahrzeugen hat und im Besitz des Führerscheins der Klasse B ist, kann selbst einen Bus vor Ort lenken. Wir wollen Interessierten die Möglichkeit bieten, Busse mit 10, 12
und 18 Metern zu steuern und das Fahrgefühl zu vermitteln. Natürlich steht auch unser klimafreundlicher E-Bus für eine Probefahrt zur Verfügung. Der E-Bus ist rein elektrisch, leise und hat keinen Schadstoffausstoß.

„Das ist die Technologie der Zukunft.“, erklärt Häckl. „Besonders talentierte Lenker:innen nehme ich sofort unter Vertrag“, hält Häckl schmunzelnd fest. „Egal ob die Testfahrer:innen bereits den Busführerschein besitzen oder die Führerscheinausbildung machen möchten, bei uns im Team finden alle ihren Platz,“ erklärt Häckl abschließend. Bewerbungen können direkt an Ort und Stelle erfolgen. Um die Sicherheit zu gewährleisten sind ausgebildete Fahrlehrer:innen vor Ort. Für Verpflegung wird gesorgt.

Der Buslenker:innenberuf bei Albus Salzburg bietet einen attraktiven Verdienst. „So verdienen Lenker:innen im Schnitt mit 20 Mehrstunden inkl. Diäten rund € 2.440,- netto
pro Monat.“, erklärt Häckl. Verschiedene Benefits machen den Beruf noch attraktiver, wie zum Beispiel, die Dienstvorschau über 3 Monate, ein monatlicher Zuschuss für das
Privathandy, komfortable moderne Dienstkleidung, Busfreifahrt in der Stadt Salzburg, Fahrradabstellplatz inkl. Lademöglichkeit, Parkmöglichkeit für den Privat-PKW, Betriebsärztin, betriebsinterne Weiterbildungen und Schulungen sowie zahlreiche Mitarbeiter:innenveranstaltungen.

Dank flexibler Arbeitszeitmodelle lässt sich der Buslenker:innenberuf auch hervorragend mit der Familie vereinbaren. Bewerber: innen, die noch keinen
Busführerschein besitzen, werden von Albus Salzburg bei der Ausbildung unterstützt. Besonders an einer Anstellung bei Albus Salzburg ist die Vorreiterrolle im Bereich der E-Mobilität im öffentlichen Busverkehr. Ganz nach dem Motto #Albus foahrt E-Bus ist der vollelektrische Niederflurbus MAN Lion’s City 12E bereits jetzt ein fixer Bestandteil der
Busflotte – sechs weitere folgen noch dieses Jahr. Lenker:innen haben somit die Möglichkeit, die innovativsten Busse am Markt selbst zu fahren.

Gratis Shuttlebus zum Buslenker:innen Qualifying am Salzburgring:
09:15 S-Bahn Europark – 09:30 Mirabellplatz – 09:40 S-Bahn Gnigl – Salzburgring
11:15 S-Bahn Europark – 11:30 Mirabellplatz – 11:40 S-Bahn Gnigl – Salzburgring
Rückfahrt: 13:30 und 15:30

Mehr Infos unter: albus.at/jobs
Kontakt für Rückfragen
Hermann Häckl, Geschäftsführer Albus Salzburg
T: +43 664 814 14 84 | E:

Über Albus Salzburg
Die Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH ist einer der größten Mobilitätsdienstleister im
Bundesland Salzburg und ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen
Personennahverkehrs in der Stadt Salzburg und deren Umgebung. Sie ist eine
gemeinsame Tochtergesellschaft des Wiener Autobusunternehmens Dr. Richard (51 %)
und der Salzburg AG (49 %).

Download Pressemeldung

Download Presserückblick

info

Über die Dr. Richard Firmengruppe
Das größte eigentümergeführte Busunternehmen im deutschsprachigen Raum betreibt mittlerweile in seiner Firmengruppe mit 11 operativ tätigen Verkehrsbetrieben rund 1.100 Autobusse, die im Jahr 2023 rd. 54,6 Mio. km zurückgelegt haben. Mit 1.800 MitarbeiterInnen wurden in 18 Betriebshöfen 2023 rund 210 Mio. Euro Jahresumsatz erzielt. Die Dr. Richard Gruppe wird als Familienbetrieb in dritter Generation von Dr. Ludwig Richard gemeinsam mit seinem Führungsteam geleitet.