Ab 17. Februar: Albus Salzburg betreibt neue Buslinie 17 und Erweiterung der Linie 22 in Salzburg
17.02.2025
Salzburg, 14. Februar 2025 – Pünktlich zum Ende der Semesterferien dürfen sich die Salzburger:innen über ein verbessertes öffentliches Verkehrsnetz freuen. So erschließt Albus Salzburg mit der neuen Buslinie 17 erstmals die Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. Außerdem wird die Route der Linie 22 über den Hauptbahnhof hinaus bis zur Volksschule Schallmoos ab 17. Februar verlängert. Damit leistet Albus Salzburg als verlässlicher Partner der Stadt Salzburg einen wichtigen Beitrag für ein attraktives Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Landeshauptstadt.
Am Montag, den 17. Februar 2025, startet in Salzburg die neue Buslinie 17, die eine dringend notwendige Anbindung der Rennbahnsiedlung an den öffentlichen Verkehr schafft. Die Fahrgäste werden dann von Albus Salzburg im 30-Minuten-Takt vom Ferdinand-HanuschPlatz über den Rudolfskai, die Karolinenbrücke und den Ignaz-Rieder-Kai bis in die Rennbahnsiedlung gebracht. Zurück führt die Route über den Dr.-Franz-Rehrl-Platz und die Staatsbrücke. Zudem wird die Linie 22 von Albus Salzburg verlängert und führt ab 17. Februar 2025 von Josefiau bei jeder Fahrt bis zur neuen Endhaltestelle „Schule Schallmoos“. An Werktagen kommen die grün-weißen Busse alle 15 Minuten, am Wochenende alle 30.
Hermann Häckl, Geschäftsführer von Albus Salzburg: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der neuen Linie 17 und der Erweiterung der Linie 22 einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg leisten. Die Busse sind klimafreundlich und werden mit HVO 100 betrieben. So sparen wir bis zu 90% an CO2 gegenüber herkömmlichen Dieselbussen ein. Außerdem wurden mit den Linien neue Arbeitsplätze geschaffen, wodurch wir in unserem Team fünf neue Kolleg:innen willkommen heißen konnten. Wir freuen uns schon heute über viele neue Kund:innen, die wir sicher an Ziel bringen dürfen.“
Bürgermeister Bernhard Auinger: „Ein gutes öffentliches Verkehrsnetz trägt entscheidend zur Lebensqualität einer Stadt bei. Darum stellen wir den Salzburgerinnen und Salzburgern ein dichtes Netz an bequemen und umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten zur Verfügung. Mit der neuen Linie 17 und dem Ausbau der Linie 22 tragen wir diesen Bemühungen einmal mehr Rechnung. Auch in Zukunft möchten wir den öffentlichen Verkehr weiter ausbauen.“
Stadträtin Anna Schiester: „Bisher waren Schallmoos und die Rennbahnsiedlung ein Öffi Niemandsland – das ändert sich jetzt endlich. Vor allem in der Rennbahnsiedlung gehören lange Fußmärsche zur nächsten Haltestelle nun der Vergangenheit an. Auch die Verlängerung der Linie 22 ist eine wahre Bereicherung für unser Öffi-Netz. Damit leisten wir einen echten Mehrwert für beide Stadtteile.“
Über Albus Salzburg Die Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH ist einer der größten Mobilitätsdienstleister im Bundesland Salzburg und ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Salzburg und deren Umgebung. Sie ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft des Wiener Autobusunternehmens Dr. Richard (51 %) und Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH (49 %).
Über die Dr. Richard Firmengruppe Dr. Richard ist das größte private Busunternehmen im deutschsprachigen Raum und betreibt mittlerweile in seiner Firmengruppe mit 15 Betriebsstandorten rund 1.100 Autobusse, die im Jahr 2024 rd. 53,9 Mio. km zurückgelegt haben. Mit über 1.900 Mitarbeiter:innen wurden 2024 rund 230 Mio. Euro Jahresumsatz erzielt. Die Dr. Richard Gruppe wurde vor mehr als 90 Jahren in Österreich als Familienbetrieb gegründet.
Rückfragen Katharina Brodowicz, MA Dr. Richard Gruppe Leitung Marketing & PR
Wien, 26. September 2025 – Mit dem umfassenden Ausbau seiner PV-Anlage und E-Ladeinfrastruktur am Betriebshof setzte Albus Salzburg einen wichtigen Meilenstein für emissionsfreien Busverkehr. Gestern wurde dieses einzigartige Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Energie- und Ressourcenschonung“ zum Sieger gekürt. Zuvor hat Albus - ein Verkehrsbetrieb der Dr. Richard Gruppe - bereits den VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg gewonnen. Auch beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten überzeugte die Dr. Richard Gruppe: Der Mikro BUS:SI in Villach wurde als vorbildliches Projekt ausgezeichnet.
Salzburg, 9. Juli 2025 – Seit Anfang Juli sind sieben neue E-Busse für Albus Salzburg auf der Linie 11 unterwegs und ersetzen die bisherigen Dieselbusse. Durch diese Investition von rund 2,9 Millionen Euro werden pro Jahr rund 490.000 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart. Damit setzt das Busunternehmen gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem emissionsfreien öffentlichen Verkehr.
Wagrain, 12. März 2025 – Snow Space Salzburg treibt seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent voran und setzt neben dem erfolgreichen Einsatz von HVO-Kraftstoffen nun auch auf vollelektrische Skibusse. Nach einer mehrjährigen Testphase mit verschiedenen E-Bus-Modellen ist seit dieser Wintersaison der erste Elektroskibus im regulären Linienverkehr im Einsatz.
Salzburg, 5. Dezember 2024 – Um emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter voranzutreiben, baut Albus Salzburg mit der Unterstützung des Landes Salzburg am Betriebshof ein spektakuläres Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. Die Anlage wird mehr als 4.100 m2 umfassen, der erzeugte Grünstrom fließt direkt in die E-Busflotte von Albus Salzburg. Heute setzten Bürgermeister Bernhard Auinger, Landesrat Josef
Ganz nach dem Motto „Umweltschutz kommt gut an“ testet die Dr. Richard Gruppe in Wien und Salzburg einen der ersten elektrischen Reisebusse in ganz Europa. Damit folgt das größte eigentümergeführte Busunternehmen im deutschsprachigen Raum konsequent seiner Vision, nachhaltige Mobilität federführend auszubauen. „Als eines der größten Busunternehmen Österreichs sehen wir es als unsere zentrale Aufgabe, umweltfreundliche
Als verantwortungsbewusste Unternehmen verfolgen der Linienbusbetrieb „Albus Salzburg“ und Reisebusbetrieb „Dr. Richard Salzburg“ eine klare Vision: die nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln und zur Mobilitätswende beizutragen. Der Standort Salzburg setzt nun erneut ein Zeichen für den Umweltschutz: Sowohl die Linienbusflotte als auch die Reisebusflotte werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Bei sogenannten HVOs
Wien, 30. Jänner 2024 – Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt die Dr. Richard Gruppe eine klare Vision: die nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln und zur Mobilitätswende beizutragen. Die Dr. Richard Reisebussparte setzt nun erneut ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz: an den Standorten Wien und Salzburg wird ab sofort die gesamte Reisebusflotte des traditionsreichen Familienunternehmens mit HVO-100 betrieben,
Wir möchten Personen für den Beruf „Buslenker:innen“ begeistern! Albus Salzburg lädt am 20. Mai von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Salzburgring zum großen Buslenker:innen Qualifying ein. Hier können sich Interessierte selbst hinter dem Steuer eines Busses versuchen.
Ganz nach dem Motto #Albus foahrt E-Bus wurde am 12. April der neue MAN Lion’s City 12E in Betrieb genommen. Die Antriebstechnologie von „Morgen“ kommt bereits „Heute“ zum Einsatz.