Salzburg, 9. Juli 2025 – Seit Anfang Juli sind sieben neue E-Busse für Albus Salzburg auf der Linie 11 unterwegs und ersetzen die bisherigen Dieselbusse. Durch diese Investition von rund 2,9 Millionen Euro werden pro Jahr rund 490.000 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart. Damit setzt das Busunternehmen gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem emissionsfreien öffentlichen Verkehr.
Im 15-Minuten-Takt ist die Linie 11 seit mehr als zwei Jahren an allen Wochentagen für die Salzburger Fahrgäste im Einsatz. Sie verläuft vom Messezentrum über das
Landeskrankenhaus und das Freibad Leopoldskron bis hin zur Josefiau und legt jährlich rund 354.000 Kilometer zurück. Auf dieser zentralen Verbindung bringt Albus Salzburg pro Jahr mehr als 730.000 Fahrgäste sicher an ihr Ziel – und seit Anfang Juli auch völlig emissionsfrei.
Hermann Häckl, Geschäftsführer von Albus Salzburg: „Wir von Albus Salzburg gestalten den öffentlichen Personennahverkehr in Salzburg maßgeblich mit – und investieren dabei insbesondere in klimafreundliche Mobilität. Aktuell haben wir 15 E-Busse in Betrieb, die im Vergleich zu Dieselbussen nicht nur Emissionen einsparen, sondern auch wesentlich leiser sind. Zudem bauen wir an unserem Betriebshof eine umfassende PV-Anlage, deren Strom direkt in unsere E-Flotte fließen wird.“
Bürgermeister Bernhard Auinger: „Mit der Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Linie 11 ist ein Vorzeigeprojekt auf unserem Weg, nachhaltige Mobilitätsoptionen für die Salzburgerinnen und Salzburger umfassend zugänglich zu machen.“
Stadträtin Anna Schiester: „Lebensqualität und Nachhaltigkeit zu steigern, steht für uns im Mittelpunkt. Dabei nehmen der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Neuausrichtung wesentliche Schlüsselrollen ein. Diese zentralen Elemente unserer Verkehrsstrategie spiegeln sich eindrucksvoll in der Umstellung der Linie 11 auf klimafreundliche E-Busse wider.“
15 E-Busse von Albus Salzburg im Einsatz für eine klimafreundlichere Zukunft
Das Investitionsvolumen für die sieben neuen E-Busse beträgt rund 2,9 Millionen Euro. 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselbussen werden über das EBIN-Förderprogramm des Bundes gedeckt. Albus Salzburg zählt nun insgesamt 15 Busse mit Elektroantrieb, die auf Salzburgs Straßen unterwegs sind. Die Technologie hat sich im Alltag bereits bewährt und kommt besonders bei der Bevölkerung aufgrund des leisen und umweltfreundlichen Betriebs sehr gut an.
Bereits 2023 hat Albus dafür eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur aufgebaut. Die Stadt Salzburg erfüllt damit schon heute die Vorgaben der EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“, die einen vollständigen Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge im städtischen ÖPNV bis 2035 vorsieht.
Über Albus Salzburg
Die Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH ist einer der größten Mobilitätsdienstleister im Bundesland Salzburg und ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Salzburg und deren Umgebung. Sie ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft des Wiener Autobusunternehmens Dr. Richard (51%) und Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH (49%).
Kontakt für Rückfragen
Hermann Häckl, Geschäftsführer Albus Salzburg
T +43 664 814 14 84
E-Mail:
Pressemitteilung herunterladen
Über die Dr. Richard Firmengruppe
Dr. Richard ist das größte private Busunternehmen im deutschsprachigen Raum und betreibt mittlerweile in seiner Firmengruppe mit 15 Betriebsstandorten rund 1.100 Autobusse, die im Jahr 2024 rd. 53,9 Mio. km zurückgelegt haben. Mit über 1.900 Mitarbeiter:innen wurden 2024 rund 230 Mio. Euro Jahresumsatz erzielt. Die Dr. Richard Gruppe wurde vor mehr als 90 Jahren in Österreich als Familienbetrieb gegründet.
Rückfragen
Katharina Brodowicz, MA
Dr. Richard Gruppe
Leitung Marketing & PR
T +43 1 33100 – 705